MEDi green - MEDI ist grün

Unsere Maßnahmen zugunsten des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit

1. Unsere Mitgliedschaft im Klima- und Umweltpakt Bayern

Der Klimawandel ist in aller Munde und eines der größten Probleme unserer Zeit, da dieser weitreichende Auswirkungen auf die Umwelt, Wirtschaft sowie Gesellschaft hat.

Der Umwelt- und Klimapakt Bayern steht nach dem Motto "Gemeinsam Umwelt und Wirtschaft stärken" für eine stetige Optimierung des betrieblichen Umweltschutzes ein und ist Impulsgeber für neue Wege und Methoden für eine nachhaltige Entwicklung Bayerns.

"Wir sind uns der Verantwortung gegenüber unseren Kindern und deren Zukunft bewusst und wollen daher im Rahmen unserer Möglichkeiten einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Wir werden auch in Zukunft keine Mühen scheuen uns in kontinuierlichen Verbesserungsprozessen zum Schutze der Umwelt weiterzuentwickeln", so unser Geschäftsführer Hans Zacherl.

Die nun offizielle Mitgliedschaft im Umwelt- und Klimapakt Bayern ist für ihn ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem klimaneutralen Betrieb.

2. 13 Bienenvölker auf unserem Firmengelände

Mit derzeit 13 eigenen Bienenvölkern auf unserem Gelände schaffen wir Lebensraum für eines der wichtigsten Tiere unseres Ökosystems.
Bienen sind unverzichtbar für die Bestäubung vieler Pflanzenarten und damit für die Erhaltung der biologischen Vielfalt.

Die Bienenvölker tragen zur Stabilisierung der regionalen Flora bei und fördern ein natürliches Gleichgewicht auf unserem Gelände.
Darüber hinaus nutzen wir den eigenen Honig auch für interne Zwecke und Mitarbeiterevents – ein süßes Symbol für unser Engagement in Sachen Umweltschutz.

3. Europaweites Pfandsystem für unsere Kabelspulen und Trommeln

Ein bedeutender Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie ist unser Pfandsystem für Kabelspulen und -trommeln, welches wir bereits vor etlichen Jahren eingeführt haben. Anstatt Einwegverpackungen oder -trommeln zu verwenden, setzen wir auf ein geschlossenes Rücknahmesystem.

Unsere Kunden unterstützen diese Umweltinitiative, indem sie die leeren Spulen nach Gebrauch zurückgeben, wir bereiten sie auf und setzen sie erneut in Umlauf. Dadurch sparen wir wertvolle Rohstoffe, reduzieren den Abfall auf ein Minimum und vermeiden CO₂-intensive Neuproduktionen.

Das System ist einfach, effizient und ressourcenschonend – ein Beispiel dafür, wie wirtschaftliche und ökologische Interessen Hand in Hand gehen können.

4. Unsere intelligente Gebäudetechnik

In einer Zeit, in der Umweltschutz eine immense Bedeutung hat, ist es entscheidend innovative Lösungen zu nutzen, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. 

Unser Firmengebäude ist mit modernster intelligenter Gebäudetechnik, welche bereits 2015 im Zuge unseres Neubaus implementiert wurde, ausgestattet. Über Sensoren und smarte Steuerungen werden Beleuchtung, Heizung, Belüftung und Klimatisierung automatisch und effizient reguliert – immer abhängig von Nutzung, Tageszeit und Außentemperatur. So vermeiden wir unnötigen Energieverbrauch und gewährleisten gleichzeitig ein optimales Raumklima für unsere Mitarbeitenden.

Diese Maßnahme führt nicht nur zu niedrigeren Energiekosten, sondern auch zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes und sorgt somit für ein komfortables und nachhaltiges Arbeitsumfeld.

5. Papierloses Büro

Einer unserer wichtigsten Initiativen zum Schutze der Natur ist unser papierloses Büro, welches wir bereits seit 2007 kontinuierlich ausgebaut haben. Durch unsere Verpflichtung, den Verbrauch von Papier in unserem Unternehmen drastisch zu reduzieren, haben wir den klassischen Aktenordner durch digitale Prozesse ersetzt. 

Dokumente, Rechnungen und Verträge werden digital erstellt, geprüft, signiert und archiviert – sicher, schnell und ohne Papierverbrauch. 

Diese Umstellung spart jährlich mehrere zehntausend Blatt Papier und damit Ressourcen wie Holz, Wasser und Energie.
Zudem ermöglicht die Digitalisierung unserer Arbeitsabläufe mehr Transparenz, schnellere Kommunikation und ortsunabhängiges Arbeiten. Ein echter Gewinn für Umwelt, Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit.

6. Große Photovoltaikanlage

Unsere Photovoltaikanlage auf dem Dach unseres Gebäudes produziert sauberen, regenerativen Strom aus Sonnenenergie.
Diese Anlage ermöglicht es uns, unsere Energieversorgung auf nachhaltige Weise zu sichern und 80% unseres Strombedarfes selbst zu erzeugen. Indem wir saubere Energie aus einer unerschöpflichen Quelle nutzen, setzen wir ein Zeichen für eine nachhaltigere Zukunft.

Die Nutzung von Solarenergie ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Durch die Erzeugung von eigenem Strom können wir unsere Energiekosten langfristig senken und gleichzeitig unsere Energieunabhängigkeit stärken.

Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit schließen sich demnach nicht aus - sie ergänzen sich.

 

7. E-Fuhrpark und eigene Wallboxen

Mobilität ist für uns ein zentraler Bestandteil nachhaltigen Wirtschaftens.
Deshalb setzen wir auf einen stetig wachsenden E-Fuhrpark, der ausschließlich mit Strom aus unserer eigenen Photovoltaikanlage betrieben wird.

Dank eigener Wallboxen auf dem Firmengelände können unsere Fahrzeuge direkt vor Ort geladen werden – emissionsfrei und kosteneffizient.
Gleichzeitig motivieren wir auch unsere Mitarbeitenden, auf E-Mobilität umzusteigen, indem wir Lademöglichkeiten zur Verfügung stellen.

Durch die Umstellung auf Elektro- und Hybridfahrzeuge reduzieren wir nicht nur unseren CO₂-Ausstoß, sondern setzen auch ein Zeichen für die Verantwortung, die wir als Unternehmen gegenüber unserer Umwelt haben. So gestalten wir unsere Mobilität konsequent zukunftsorientiert und CO₂-arm.

8. Grundwasserwärmepumpe

In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiepreise wird die Suche nach nachhaltigen und effizienten Heizsystemen immer bedeutender. Eine vielversprechende Lösung, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll ist, stellt die Grundwasserwärmepumpe dar.

Unsere Grundwasserwärmepumpe nutzt das vorhandene Grundwasser als konstenlose Energiequelle, um unsere Gebäude effizient zu heizen und im Sommer angenehm zu kühlen.
Im Vergleich zu konventionellen Heizsystemen reduziert diese Technologie den Energieverbrauch erheblich und spart jährlich große Mengen an CO₂ ein.

Die Anlage arbeitet vollständig elektrisch und wird mit unserem selbst erzeugten Solarstrom betrieben – ein geschlossener, nachhaltiger Energiekreislauf.
Damit zeigen wir, wie innovative Technik und Umweltschutz perfekt ineinandergreifen können.

9. Grüne Maßnahmen in der Verpackung und im Versand

Auch im Bereich Logistik setzen wir auf konsequente Umweltfreundlichkeit.
Unsere Paketverpackungen bestehen ausschließlich aus recycelten oder biologisch abbaubaren Materialien – frei von Kunststoffen, die die Umwelt belasten könnten.

Darüber hinaus optimieren wir unsere Transportwege durch intelligente Routenplanung und wöchentliche Sammellieferungen, um unnötige Fahrten zu vermeiden und den CO₂-Ausstoß unserer Transporte deutlich zu senken.

So stellen wir sicher, dass unsere Produkte nicht nur hochwertig sind, sondern auch nachhaltig ankommen.

Unser Ziel

Unser Umweltengagement endet nicht bei diesen Maßnahmen – es wächst stetig weiter.
Wir investieren kontinuierlich in Forschung, neue Technologien und Schulungen, um unsere Prozesse noch effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Unser Ziel ist klar:
Eine vollständig klimaneutrale Unternehmensführung, die ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg vereint – zum Wohle unserer Umwelt, unserer Mitarbeitenden, unserer Kundinnen und Kunden sowie Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner.

 

MEDigreen Flyer